- Blog
- Über michAls “eingeborener” Nürnberger mit kurzen “Ausflügen” nach Frankfurt und Bremen bin ich froh, in einer der schönsten Städte Deutschlands zu leben. zur “Vita”:
- WorkshopsTeilnehmerstimmen Hier ein paar Teilnehmerbeurteilungen zu verschiedenen Kursen und Workshops: http://www.fotokurse-gertklaus.de/workshops/teilnehmerstimmen/
- AGB
- Datenschutz
-
Manueller Weissabgleich
Weissabgleich (2) Der manuelle Weissabgleich Allerdings habt ihr auch die Möglichkeit, den Weissabgleich manuell einzustellen. Aber wozu, wenn der Automatische Weissabgleich doch alles perfekt filtert? Links Automatischer Weissabgleich, rechts fix eingestellt (5.000° Kelvin). Hier finde ich die kühlere Darstellung passender – Realität hin …
Mehr Info -
Nikon Digitutor
Nikon Digitutors Schulungsvideos – eine gute Erweiterung des Handbuches Mit den „Nikon Digitutor“ hat Nikon eine – wie ich finde – gute Erweiterung des Handbuches heraus gebracht und die Multimediamöglichkeiten des Internets gut genutzt. Auf speziellen Seiten – sozusagen einer Website in der Website – …
Mehr Info -
Focus Stacking
Focus Stacking oder „künstlich“ erweiterte Schärfentiefe Neulich stand ich vor einem Problem: Ich sollte für einen meiner Kunden eine Kamera fotografieren, die dann auch gross auf einem A1-Plakat abgebildet werden sollte. Mit meinem 105er Makro bekomme ich das Teil nie scharf. Aber auch mit dem …
Mehr Info -
Neueste Ausgabe c´t Digitalfotografie
Die Januar-Ausgabe der c´t Digitale Fotografie Ich habe mir gerade die neue Ausgabe der c´t Special „Digitale Fotografie“ gekauft. Wie üblich sind die Artikel sehr gut, allerdings nicht unbedingt für Anfänger. Aber auf der beiliegenden DVD gibt es auch Video-Tutorials für Photoshop Elements. Ich bin …
Mehr Info -
Erfahrungsbericht Yangnuo Funkauslöser
Erfahrungsbericht Funk-Fernauslöser Schon vor einiger Zeit habe ich mir endlich einen drahtlosen Auslöser für Kamera und Blitz gekauft. Mein Original Nikon Kabelauslöser war zu kurz, bei Kälte sehr steif und dafür einfach zu teuer… Der „Neue“ Zunächst mal: Der Auslöser macht Spaß, weil er richtig …
Mehr Info -
Erfahrungsbericht GPS-Modul Phottix
Erfahrungsbericht GPS Modul Im Herbst habe ich mir das „Phottix“-GPS Modul gekauft. Das Modul wird an die Kamera angeschlossen und ermittelt aufgrund von Satellitensignalen den eigenen Standpunkt und überträgt die Nord-Ost Koordinaten des Standpunkts in die EXIF-Daten des Fotos. Das wird auch als „Geotagging“ bezeichnet. …
Mehr Info -
Was ist eigentlich Bildrauschen?
Was ist Bildrauschen und was kann ich tun, um es zu verhindern? Prinzipiell ist das „Rauschen“ eine Vergröberung der Fotografie durch Bildpunkte, die in der Realität nicht vorkommen. Besonders offensichtlich ist das Bildrauschen in den dunklen Bildpartien, wie etwa bei Nachtaufnahmen. Die dunklen Bildteile, wie …
Mehr Info -
Fotokurse von Gert Klaus
Meine Kurse zu Fotografie und für Photoshop Elements in Nürnberg Aufgrund verschiedener Nachfragen, hier kurz eine Zusammenstellung meiner Fotokurse und Kurse für Photoshop Elements „Fotografie Lernen“ Dieser Kurs ist mein erster Fotokurs, ich halten ihn nunmehr seit 10 Jahren und ist der „Anfänger-Kurs“ für die …
Mehr Info -
RAW-Konverter
RAW-Konverter für (fast) umsonst in der September Ausgabe der Zeitschrift „Profifoto“ ist der Freischaltcode für „meinen“ RAW-Konverter enthalten. Man bekommt damit die normale Version von „CaptureOne 5.1“ statt für 99 € für umsonst. Besonders im Hinblick auf den „Digitalfotografie für Fortgeschrittene“ wäre das vielleicht eine …
Mehr Info -
Bildgrössen
Die notwendigen Bildgrössen für Abzüge Immer wieder taucht die Frage auf, wie groß ein Bild sein muß, um für eine bestimmte Größe von Abzügen groß genug zu sein. Im „Focus“ war darüber ein Artikel und eine Tabelle zur Antwort auf dieses Thema. Hier …
Mehr Info