- Blog
- Über michAls “eingeborener” Nürnberger mit kurzen “Ausflügen” nach Frankfurt und Bremen bin ich froh, in einer der schönsten Städte Deutschlands zu leben. zur “Vita”:
- WorkshopsTeilnehmerstimmen Hier ein paar Teilnehmerbeurteilungen zu verschiedenen Kursen und Workshops: http://www.fotokurse-gertklaus.de/workshops/teilnehmerstimmen/
- AGB
- Datenschutz
-
Die Schärfentiefe, das unbekannte Wesen ;-)
Eigentlich gibt es eine „Schärfentiefe“ nicht Ein Physiker wird vermutlich sagen, die Schärfe liegt nur in der Ebene, in der Entfernung, auf die der Fotograf scharf gestellt hat. Davor oder dahinter ist nichts wirklich „scharf.“ Wie in dem Artikel über Tiefenschärfe (=Schärfentiefe) schon erwähnt, hat …
Mehr Info -
Manueller Weissabgleich
Weissabgleich (2) Der manuelle Weissabgleich Allerdings habt ihr auch die Möglichkeit, den Weissabgleich manuell einzustellen. Aber wozu, wenn der Automatische Weissabgleich doch alles perfekt filtert? Links Automatischer Weissabgleich, rechts fix eingestellt (5.000° Kelvin). Hier finde ich die kühlere Darstellung passender – Realität hin …
Mehr Info -
Weissabgleich
Der Weissabgleich (1) …zur korrekten Farbwiedergabe oder für den kreativen Touch Automatischer Weissabgleich „AWB“ im Kamera-Menü sagt den meisten zunächst nichts bis wenig. „Automatic White Balance“ führt zumindest auf eine Spur: Auf deutsch – der „Automatische Weissabgleich“ sorgt schlicht dafür, dass euere Fotos keinen Farbstich …
Mehr Info -
Welches Objektiv ist das richtige für mich?
Welches Objektiv soll ich mir kaufen? Eine schwierige Frage, denn jeder Fotograf hat Vorlieben und vielleicht sogar einen speziellen Stil, den er bei der Bildgestaltung bevorzugt. So kann ich keinen wirklich guten Tipp zum Objektivkauf abgeben – aber vielleicht ein paar Fragen stellen, die Ihr …
Mehr Info -
Verschlusszeiten 2
Weitere Infomationen zur Verschlusszeit Selbstverständlich ist die Wahl der Verschlusszeit abhängig vom vorhandenen (Tages)Licht. Wenn ich – wie im vorangegangenen Artikel „Verschlusszeit, Fragen und Antworten“ einfach eine zur gewählten Brennweite benötigte Verschlusszeit auswähle, kann es passieren, dass das Foto zu dunkel wird. Insofern müsst Ihr …
Mehr Info -
Verschlusszeiten
Verschlusszeit, Fragen und Antworten Frage: Komisch, manche Bilder die ich mache sind irgendwie unscharf – aber der Autofocus hat gepiepst und das richtige Meßfeld hat aufgeleuchtet. Was läuft bei meinen Fotos falsch? Antwort: Schwierig, das rein theoretisch herauszufinden. Aber aufgrund meiner Erfahrung liegt das Problem …
Mehr Info -
Wann ist ein Weitwinkelobjektiv ein Weitwinkel?
Was macht ein Weitwinkelobjektiv zum Weitwinkel, was ein Tele zum Teleobjektiv? Es gab Zeiten für Fotografen, in denen ein Normalobjektiv die Standardbrennweite beim Kauf einer Spiegelreflexkamera war. Inzwischen ist in der Fotografie das Zeitalter der Objektive mit veränderbarer Brennweite (der „Zoom“-Objketive) als „normal“ angebrochen. So …
Mehr Info -
Was ist eigentlich Bildrauschen?
Was ist Bildrauschen und was kann ich tun, um es zu verhindern? Prinzipiell ist das „Rauschen“ eine Vergröberung der Fotografie durch Bildpunkte, die in der Realität nicht vorkommen. Besonders offensichtlich ist das Bildrauschen in den dunklen Bildpartien, wie etwa bei Nachtaufnahmen. Die dunklen Bildteile, wie …
Mehr Info -
Tiefenschärfe
Was ist eigentlich Tiefenschärfe? Tiefenschärfe bzw. „Schärfentiefe“ resultiert im Prinzip aus der Verkleinerung der „Zerstreuungskreise“ durch die Wahl einer kleineren Blende. Schärfentiefe im eigentlichen Sinne des Wortes gibt es eigentlich gar nicht, denn jedes Objektiv hat nur eine Schärfeebene, auf die Ihr beim Fokussieren (Scharfstellen) …
Mehr Info -
Gegenlichtblende
Die Gegenlichtblende Prinzipiell ist Gegenlicht ein sehr schönes Licht, besonders bei Portraits und Landschaftsaufnahmen. Wenn allerdings die Sonne zu tief steht, kann es die Kontraste im Bild stark beeinträchtigen. Um das zu vermeiden, liegt den meisten Objektiven eine Gegenlichtblende bei. Die Streulichtblende (oder landläufig „Gegenlichtblende“) …
Mehr Info